Datenschutzerklärung

Wir bei seraphilvion nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der DSGVO und gilt für alle Nutzer unserer Dienste.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist seraphilvion. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir behandeln Ihre Daten nach geltendem Recht – vor allem nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Website und Dienste erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon geben Sie uns direkt, andere entstehen automatisch durch Ihren Besuch.

Daten, die Sie uns mitteilen

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen oder Anmeldungen
  • Unternehmensinformationen, wenn Sie geschäftlich mit uns arbeiten
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Programme
  • Inhalt Ihrer Nachrichten und Anfragen an uns
  • Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig teilen

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Geräteinformationen wie Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)

Wir sammeln nur Daten, die für unsere Dienste nötig sind oder die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen. Ohne triftigen Grund fragen wir nicht nach sensiblen Informationen.

Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Jede Datenverarbeitung bei uns hat einen klaren Zweck und eine rechtliche Grundlage nach DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Solange das Vertragsverhältnis besteht
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Verbesserung unserer Angebote Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 12 Monate in aggregierter Form
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht) Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Marketing mit Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung

Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen gute Dienste anzubieten und unsere Geschäftsprozesse sinnvoll zu organisieren. Dabei achten wir darauf, Ihre Rechte nicht unverhältnismäßig zu beeinträchtigen.

Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Situationen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen, die uns helfen, unsere Dienste bereitzustellen.

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Daten nur nach unseren Weisungen und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Zahlungsabwicklung

Bei kostenpflichtigen Angeboten nutzen wir Zahlungsdienstleister mit Sitz in der EU. Diese erhalten nur die für die Zahlung nötigen Informationen und sind ebenfalls DSGVO-konform.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Einzelfällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder wenn gesetzliche Meldepflichten bestehen. Das kommt in der Praxis selten vor, aber wir wollen transparent sein.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Wir prüfen regelmäßig, ob die Standards eingehalten werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier erklären wir, welche das sind und wie Sie diese bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats mit einer vollständigen Übersicht.
  • Berichtigung: Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend.
  • Löschung: Unter bestimmten Umständen müssen oder können wir Ihre Daten löschen – etwa wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten nicht mehr nötig sind.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder aus anderen Gründen eine Pause brauchen, können wir die Verarbeitung vorübergehend einschränken.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Anbieter weiterzugeben.
  • Widerspruch: Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigten Interesses können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen.
  • Widerruf der Einwilligung: Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit zurückziehen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@seraphilvion.com oder einen Brief an die unten angegebene Adresse. Wir benötigen dann eventuell einen Nachweis Ihrer Identität, um sicherzugehen, dass wir mit der richtigen Person sprechen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde in Deutschland finden Sie über die Website des Bundesbeauftragten für Datenschutz.

Wie wir Ihre Daten schützen

Datensicherheit ist für uns nicht nur eine Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Verschlüsselte Datenbanken für sensible Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer, redundanter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
  • Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann keine Datenübertragung im Internet zu 100% sicher sein. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, aber absolute Sicherheit können wir nicht garantieren.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind unbedingt nötig, andere helfen uns, die Website zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Ohne sie funktionieren grundlegende Funktionen nicht. Sie speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen während Ihres Besuchs.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen sind aggregiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks löschen wir Ihre Daten unverzüglich – es sei denn, steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Diese Fristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach abschließender Bearbeitung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Pflicht)
  • Server-Logs: 7 Tage nach Erfassung
  • Newsletter-Daten: Sofort nach Abmeldung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

In Einzelfällen können längere Speicherfristen nötig sein – etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten. Wir informieren Sie dann separat darüber.

Datenverarbeitung außerhalb der EU

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir ausnahmsweise Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • Zertifizierungen und andere Garantien nach Art. 46 DSGVO

Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Anbietern, die Rechenzentren in der EU betreiben. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie vorab über diese Datenschutzerklärung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn sich unsere Dienste weiterentwickeln oder sich rechtliche Anforderungen ändern.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen? Wir sind für Sie da.

Anschrift: seraphilvion, Krebsaueler Str. 63, 53797 Lohmar, Deutschland
Telefon: +49 511 8790675

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexen Anliegen kann es etwas länger dauern, aber Sie erhalten in jedem Fall eine Rückmeldung von uns.