Praxisnahes Finanzwissen für Unternehmer
Wer ein Geschäft aufbaut, braucht mehr als gute Ideen. Man braucht einen klaren Blick auf die Zahlen. Unser Lernprogramm vermittelt genau das – ohne unnötigen Ballast, dafür mit echten Beispielen aus der Praxis.
Für Gründer
Wenn du gerade startest, musst du nicht alles perfekt machen. Aber die Grundlagen sollten stimmen. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen von Anfang an strukturierst.
Für wachsende Teams
Dein Unternehmen läuft bereits? Dann wird es Zeit, Prozesse zu verfeinern und dein Team mitzunehmen. Wir helfen dabei, Finanzwissen verständlich zu machen.
Flexible Lernformate
Jeder lernt anders. Deshalb gibt es bei uns verschiedene Formate – von kompakten Workshops bis zu längeren Programmen, die ab September 2025 starten.
Praxisbeispiele inklusive
Theorie ist schön, aber Praxis ist besser. Jede Lektion enthält konkrete Fälle aus echten Unternehmen, damit du direkt umsetzen kannst.
Typische Stolpersteine und wie wir sie angehen
Die meisten Unternehmer kennen diese Momente: Die Buchhaltung stapelt sich, Cashflow-Probleme tauchen überraschend auf, und Steuerthemen werden zur Belastung. So muss es nicht sein.
1Unklare Liquidität
Du weißt nie genau, wie viel Geld wirklich da ist. Rechnungen kommen rein, Kosten gehen raus – aber ein klares Bild fehlt.
2Steuerchaos
Abgabefristen, Vorauszahlungen, verschiedene Steuerarten – das wird schnell unübersichtlich, besonders wenn das Geschäft wächst.
3Fehlende Kostenübersicht
Am Monatsende ist weniger übrig als erwartet. Wo das Geld geblieben ist? Oft schwer zu sagen, weil niemand die Ausgaben im Blick hatte.
4Unzureichende Planung
Ohne vernünftige Planung stolpert man von Monat zu Monat. Investitionen werden aufgeschoben, weil die Zahlen nicht stimmen.
So läuft das Programm ab
Unser nächster Durchgang startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Der Ablauf ist in vier Phasen gegliedert, die aufeinander aufbauen.
Grundlagen schaffen
Zuerst klären wir die Basics. Was bedeuten deine Zahlen eigentlich? Wie liest man eine Bilanz? Welche Kennzahlen sind wichtig? Diese Phase dauert etwa drei Wochen und findet online statt. Du arbeitest in deinem Tempo, kannst aber jederzeit Fragen stellen.
Praxisphase starten
Jetzt wird es konkret. Du wendest das Gelernte auf dein eigenes Unternehmen an. Wir treffen uns wöchentlich in kleinen Gruppen, besprechen Herausforderungen und entwickeln individuelle Lösungen. Diese Phase zieht sich über sechs Wochen.
Intensive Betreuung durch Experten mit echten Fällen aus dem Unternehmensalltag
Vertiefung und Optimierung
In dieser Phase geht es um die Details. Wie optimiert man Prozesse? Wo lassen sich Kosten senken, ohne Qualität zu verlieren? Welche Automatisierungen machen Sinn? Vier Wochen lang tauchen wir tiefer ein.
Hinweis: Viele Teilnehmer berichten, dass gerade diese Phase den größten Unterschied macht. Man sieht plötzlich Zusammenhänge, die vorher verborgen blieben.
Langfristige Begleitung
Nach dem Programm bist du nicht allein. Für sechs Monate gibt es monatliche Check-ins, bei denen wir schauen, wie die Umsetzung läuft. Außerdem bekommst du Zugang zu einer Community mit anderen Teilnehmern.
Dein Netzwerk wächst und du profitierst vom Austausch mit Gleichgesinnten
Was frühere Teilnehmer sagen
Authentische Rückmeldungen von Menschen, die das Programm durchlaufen haben. Keine geschönten Erfolgsgeschichten, sondern ehrliche Einblicke.
Timo Breitenfeld
Inhaber, Handwerksbetrieb
Ich bin Schreiner, kein Buchhalter. Das Programm hat mir geholfen, meine Zahlen endlich zu verstehen. Besonders die Liquiditätsplanung war ein Gamechanger. Früher hatte ich oft Stress wegen Zahlungsengpässen, jetzt plane ich Monate im Voraus. Die Gruppe war super – man merkt schnell, dass andere ähnliche Probleme haben. Das nimmt den Druck raus.
Saskia Veltheim
Gründerin, E-Commerce
Mein Online-Shop lief gut, aber ich hatte keine Ahnung, ob ich wirklich profitabel war. Die Dozenten haben mir gezeigt, wie ich meine Kostenstruktur analysiere und wo ich ansetzen muss. Mittlerweile treffe ich viel bewusstere Entscheidungen bei Investitionen.
Lennart Drechsler
Geschäftsführer, IT-Startup
Als Techniker habe ich mich nie wirklich für Finanzen interessiert. Aber wenn man Verantwortung trägt, kommt man nicht drum herum. Das Programm war straff, aber gut strukturiert. Ich habe Tools bekommen, die ich heute noch nutze. Die monatlichen Check-ins danach waren Gold wert, weil man dranbleibt und nicht in alte Muster zurückfällt. Würde ich wieder machen.
Annika Falkenrath
Freiberuflerin, Beratung
Die Steuerplanung hat mir immer Kopfzerbrechen bereitet. Jetzt habe ich ein System, das funktioniert. Außerdem konnte ich durch bessere Kostenkontrolle tatsächlich Geld zur Seite legen, was vorher nie geklappt hat.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser Herbstprogramm 2025 startet am 15. September. Die Anmeldung läuft bereits, und einige Plätze sind schon weg. Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei uns. Wir klären in einem kurzen Gespräch, ob das Programm zu deiner Situation passt.
Jetzt informieren